Leserfragen

Seit alters her haben sich die Sprachen und Sprachformen ebenso ständig verändert und verbessert wie auch die Wortbegriffe und deren Interpretationen, was ganz besonders der Fall ist in bezug auf die Worte, Begriffe und Interpretationen der Geisteslehre. Das ist in dieser Weise besonders gegeben hinsichtlich vieler Begriffe, die im ‹OM› aufgeführt sind. So bedeutet im heutigen Sprachgebrauch, Begriffssinn und deren Interpretation in der Geisteslehre der Begriff ‹Verehrung› folgende Unwerte:

  • Vergötterung
  • Huldigung
  • Bevorzugung
  • Kniefall
  • Gläubigkeit
  • Verzückung
  • Verherrlichung
  • Vergötzung
  • Verklärung
  • Anhimmelung
  • Fanatismus

und in bezug auf ‹Anbetung› ergeben sich nach heutigem Sinn und Verstehen die Unwerte:

  • Anflehung
  • Erbettelung
  • Erflehung
  • Erheischung
  • Beschwörung
  • Begehrung
  • Demütigkeit
  • Selbstaufgabe
  • Selbsterniedrigung
  • Ansuchung