NASA sucht ihr Mondlandungs-Video

oder was uns die Plejaren über die angeblich erste Mondlandung der Amerikaner vom 20. Juli 1969 zu berichten haben

‹Schwarze Löcher› bei der NASA: Mondlandungsphotos weg
Dienstag, 15. August 2006, ‹Tages-Anzeiger›, Zürich

Die US-Raumfahrtbehörde NASA kann die Originalaufnahmen der ersten Landung auf dem Mond nicht finden. Auch der Teil mit dem weltberühmten Ausspruch von Astronaut Neil Armstrong: «Ein kleiner Schritt für einen Mann, ein riesiger Sprung für die Menschheit», sei nach mehr als einjähriger Suche noch nicht wieder aufgetaucht, sagte ein NASA-Sprecher.

Am 20. Juli 1969 verfolgten weltweit Millionen Menschen die Mondlandung an den Fernsehschirmen. Insgesamt fehlten 700 Kisten mit Übertragungen der Apollo-Mission, sagte der NASA-Sprecher weiter. Darunter seien auch Daten über die Gesundheit der Astronauten und den Zustand des Raumschiffs. «Wir haben sie schon eine Weile nicht gesehen. Wir haben über ein Jahr danach gesucht, aber sie sind nicht aufgetaucht.» Die Aufnahmen seien zunächst in den Nationalarchiven aufbewahrt, aber in den späten 70er Jahren an die NASA übergeben worden. «Wir suchen nach Akten, um zu sehen, wo sie zuletzt waren.»

Sorgen mache sich die NASA wegen der verlegten Aufnahmen aber nicht, sagte der Sprecher weiter. Der gesamte Inhalt der Bänder sei schliesslich in irgendeiner Form anders gespeichert. Zudem sei es möglich, dass die Originalaufnahmen ohnehin nicht mehr abspielbar seien. Ihr Zustand könnte sich wie bei allen Magnetbändern im Laufe der Jahre zu sehr verschlechtert haben. Die NASA hat auch Kopien der Fernsehübertragungen, doch die Qualität dieser Bilder ist schlechter als die Originalaufnahmen auf Magnetband.

Der Vorfall dürfte jenen zahlreichen Verschwörungstheoretikern in die Hände spielen, die immer wieder laut darüber spekuliert haben, dass die Landung gar nicht stattfand und vielmehr in einem TV-Studio nachgestellt wurde. Allgemein werden ihre Vermutungen allerdings kaum ernst genommen. Die NASA hat sie zudem entschieden zurückgewiesen.

Über ein Jahr fahndete die NASA verzweifelt nach den Originalaufnahmen der ersten Mondlandung. Ohne Erfolg.
NASA sucht ihr Mondlandungs-VideoNASA sucht ihr Mondlandungs-Video