Der Zerstörer-Komet - Hirngespinst oder Realität?

Halleys Schätzung der 575 Jahre scheint zuerst von seinen eigenen rohen Berechnungen zu stammen, die auf Beobachtungen basierten, die zu jener Zeit als sehr gut galten, und dies veranlasste ihn, in geschichtlichen Aufzeichnungen nach der Erwähnung von wichtigen Kometen nachzuschauen, die zu jener Zeit eine Periode haben könnten. Danach erhielt er eine genauere Zahl, indem er die Jahre zwischen den Beobachtungen subtrahierte. Er schien auch fähig zu sein, Gebrauch zu machen von Beschreibungen der Schweife vergangener Kometen und diese zu vergleichen mit jenem des 1680/81-Kometen, was ihm half, diesen dadurch zu identifizieren. (Der Komet erschien im Dezember/Januar 1680/81.) Er muss einen ziemlich auffälligen Schweif gehabt haben. Halley bestimmte ihn mit einem Kometen, der 1106 zur Zeit König Heinrichs I. gesehen wurde, einem (andern) von 531, wie in einem lateinischen Dokument erklärt ist, und (einem weiteren, der) 44 v. Chr. als ein ´sehr bemerkenswerter Komet´ von Plinius und andern erwähnt wurde, der in jenem Jahr erschien, als Julius Cäsar ermordet wurde.

Halley nannte den Kometen von 1680 einen ´wunderlichen´ Kometen.

Halley erwähnt zudem, dass der Komet von 1680 "fast an die Sonne heran kam (in seinem Parhelion, nicht oberhalb eines Drittel-Halbdurchmessers der Sonne von dessen Oberfläche entfernt...)". Dies legt nahe, dass er der Sonne bei jedem Umlauf sehr nahe kam, was übereinstimmt mit dem, was Meier von Semjase gesagt wurde, (nämlich) dass der Zerstörer-Komet eine so nahe Streifung mit der Sonne hatte, dass sich dadurch der Schweif formte ...

Noch immer weiss ich nicht, wie Velikovsky (Immanuel V.: Welten im Zusammenstoss) auf eine Periode von 5751/2 Jahren für jenen Kometen kam, der die Sintflut verursacht hat. Wenn er es von Whiston oder Halley hat: Wo und warum wurde das zusätzliche Halbjahr angehängt?"

Soweit Timo Niroma und James W. Deardorff. Dem Vorgenannten bleibt eigentlich nur noch anzufügen, dass es nicht unsere Sonne SOL war, die den Schweif des Zerstörers entstehen liess, sondern eine (evtl. mehrere) andere in den Weiten des Universums. Im weiteren erklären Quetzals Angaben über die schwankenden Umlaufzahlen (533, 618, 5751/2, 489, 662, 5751/2, 578, 573, 5751/2 usw. Jahre) einleuchtend die Schwierigkeiten von Newton, Halley und Whiston. Eine solche Ausnahmeerscheinung bezüglich Umlaufbahn eines Kometen konnten sie doch wirklich nicht erwarten. Bereits die Erkenntnis, dass Kometen Gebilde sind, die um unsere Sonne kreisen (zumindest ein Teil davon), muss in Anbetracht der damals weitgehend fehlenden technischen Hilfsmittel als eine bewundernswerte Leistung eingestuft werden!