Plejadisch-plejarischer Kontaktbericht – 910. Kontaktbericht


Erklärung:
Warum die altherkömmlichen Begriffe erst nach geraumen Jahrzehnten nach dem Erlernen und Verstehen der uralten Unterweisung offen in deren effectiv wahrem Wert genannt und gelehrt werden

‹Lehre der Wahrheit,
Lehre der Schöpfungsenergie,
Lehre des Lebens›

Laut der Lehre des Weisen, meinem Lehrer Sfath, und gemäss den lehrreichen Reisen mit ihm in die Vergangenheit, wurde ich belehrt, dass diverse altherkömmliche Begriffe und deren Wert, wie z.B. im hauptsächlichen ‹Geist›, ‹Geistform› und ‹Geisteslehre›, ‹Geistesleben›, ‹Gott›, ‹Götter› und ‹Heilig›, ‹Heilige› usw. alten Wortwerten entsprechen, die als ‹indogermanische Wurzeln› bezeichnet werden und völlig verfälscht wurden. Dabei wurde bezüglich ‹Geist› dieser aus dem indogermanischen Begriff ‹gheis› als Ursprungwort erfunden und geschaffen, und zwar obwohl dieser ursprünglich zu seiner Zeit die Bedeutung ‹aufgebracht sein›, ‹erschaudern› sowie ‹erschreckt› und ‹aufgeregt sein› hatte, wie aber weiter auch ‹sich fürchten› und ‹völlig entsetzt sein› sowie ‹ergriffen sein› usw.
Wenn das Wort ‹Spiritus› im Lateinischen betrachtet wird, dann bedeutet es keineswegs ‹Geist›, das jedoch in die deutsche Sprache übersetzt nicht ‹Geist› bedeutet, sondern ‹Ausdünstung›, ‹Hauch oder auch Hauchlaut›, ‹Zischen›, ‹Ton›, ‹Lufthauch›, ‹Seufzer›, ‹Wind›, ‹Lebenstakt› oder ‹Atem›.
Wo also geforscht wird, ergibt sich nirgendwo aus den Begriffen das Wort ‹Gott›, wie fälschlich behauptet wird, sondern gegenteilig etwas, das anderswertig ist und reinen menschlichen Regungen entspricht. So ist es auch mit dem lateinischen Wort ‹Spiritus›, was nichts anderes aussagt als ‹Atem›, oder altgriechisch ‹pneuma›, usw. Also hat z.B. der Wortwert des ‹Spiritus Mundi› aus dem Lateinischen nicht den Wert ‹Weltgeist› wie fälschlich erklärt wird, sondern etwa wie den Wert von ‹Weltwind›, ‹Welthauch› oder ‹Weltatem› usw.

910. Kontakt, Mittwoch, 30. April 2025, 10.06 h