FIGU-Zeitzeichen Sonderausgabe Nr. 151, April/4 2025

Schweizer Technologiefirmen wehren sich gegen Ausbau des Überwachungsstaats
Die Schweiz plant, die behördliche Überwachung auf ansässige Technologieunternehmen wie Threema oder Proton auszudehnen. Diese Unternehmen, die auf Datenschutz und Privatsphäre setzen, drohen nun mit Abwanderung aus der Schweiz oder einer Volksinitiative.

10. April 2025 von DF.
In den letzten Jahren hat sich die Schweiz als sicherer Hafen für Unternehmen positioniert, die auf Datenschutz und Verschlüsselung setzen. Doch nun sieht sich die Branche mit einer bedrohlichen Herausforderung konfrontiert.
Der Bundesrat, die Schweizer Landesregierung, plant, die Überwachungsmöglichkeiten für Strafverfolgungsbehörden und Nachrichtendienste erheblich auszuweiten, wie am Dienstag bekannt wurde. Dies betrifft nicht nur die grossen Telekommunikationsanbieter wie Swisscom, sondern auch eine Reihe von kleineren Technologieunternehmen, die ihre Dienste in der Schweiz anbieten und weltweit für ihre hohen Datenschutzstandards bekannt sind – darunter Threema, Proton und Tresorit.

FIGU-Zeitzeichen Sonderausgabe Nr. 151, April/4 2025