Offener Brief

Jedenfalls ist von Frederick Mühlenberg, der seinen Namen schon bald auf ‹Muhlenberg› änderte, um ihn in der englischen Sprache einfacher aussprechbar zu machen, überliefert, dass er einige Zeit nach der Abstimmung erklärt hatte: «Je eher die Deutschen Amerikaner werden, desto besser.»

Diese Geschichte wurde lange als Legende gehandelt, bis sie von Professor Dr. Hartmut Fröschle (geb. 29. April 1937 in Leipzig) belegt werden konnte, der von 1982–1996 als Professor für deutsche Sprache und Literatur am St. Michaels College der Universität Toronto wirkte. Er hatte ausserdem Gastprofessuren an der HU Berlin (1993), der Universität Minsk (1998/1999), der Universität Saratow (2000–2002) und der Universität Kaliningrad (2003) inne und lehrt seit 2008 an der Gustav-Siewerth-Akademie in Weilheim-Bierbronnen Literaturwissenschaften.

Auch die weitere Geschichte der deutschen Sprache in Amerika ist sehr interessant und aufschlussreich: Es ist nämlich richtig, dass die Unabhängigkeitserklärung zuerst in deutscher Sprache zu lesen war. Am 4. Juli 1776 unterschrieb der Präsident des in Philadelphia tagenden Kontinentalkongresses, John Hancock, die Declaration of Independence. Und bereits am 5. Juli druckte die deutschsprachige Zeitung ‹Pennsylvanischer Staatsbote› als erste amerikanische Zeitung eine deutsche Übersetzung davon. Auch der erste Abdruck der Erklärung für die Bevölkerung erfolgte auf Deutsch, denn obwohl John Dunlap die englische Originalfassung der Unabhängigkeitserklärung am Abend des 4. Juli für die Teilnehmer des Kongresses druckte, war der deutschsprachige Druck vom 5. Juli in Philadelphia der erste Druck für die Bevölkerung. Die englischsprachige Zeitung ‹Pennsylvania Evening Post› veröffentlichte den englischen Originaltext erst am Abend des 6. Juli.

Den ersten deutschen Siedlern, die sich im 1683 gegründeten ‹Germantown› (seit 1854 ein Stadtbezirk von Philadelphia) in Pennsylvania niedergelassen hatten, folgten im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts in verschiedenen mehr oder weniger grossen Wellen Zehntausende von deutschsprachigen Einwanderern. 1790 lebten bereits rund 277 000 Personen deutscher Abstammung in den Vereinigten Staaten, davon mehr als die Hälfte in Pennsylvania, wo die deutschstämmige Bevölkerung etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung ausmachte.