Was ist eine bemannte Raumstation?

Zur Auflockerung und vor allem zur Gesunderhaltung dienen verschiedenartige Fitnessgeräte wie Expander, Laufband, Standfahrrad und dergleichen, die täglich laut Vorschrift oder auf freiwilliger Basis benützt werden, ganz speziell um die nachteiligen Auswirkungen der Mikrogravitation (Gewichtslosigkeit) möglichst gering zu halten.

Für eine geräumige Raumstation kommen natürlich eine ganze Palette von Einsatzmöglichkeiten in Frage:

  1. Technologisches Laboratorium zur Erprobung neuartiger Antriebssysteme; Herstellung neuartiger Werkstoffe, Maschinen und Geräte usw.
  2. Eine Stätte, die in etwa dieselben Aufgaben übernimmt wie sie von den Satelliten ausgeführt werden, jedoch noch erfolgversprechender.
  3. Wissenschaftliches Himmelslabor für naturwissenschaftliche und medizinische Forschungsaufgaben aller Art.
  4. Weltraumobservatorium für astronomische Forschungen.
  5. Ausbildungslager und Trainingsstätte für angehende und ausgebildete Raumfahrer.
  6. Weltraumsanatorium für Kranke, die hier bessere Heilungschancen vorfinden als auf der Erde.
  7. Wochenendstation für den Weltraumtourismus.
  8. Rettungsstation für Raumfahrer, die sich in Gefahr befinden.
  9. Weltraumtankstelle und Materialversorgungslager.
  10. Bau- und Reparaturwerkstätte für Raumfahrzeuge, Maschinen usw.
  11. Hafen für Zubringerfahrzeuge im Pendelverkehr zur Erde bzw. von einer Raumstation zur anderen.
  12. Moderner ´Feldherrnhügel´, von dem z.B. der Einsatz einer Multinationalen-Friedenskampftruppe gelenkt werden kann. Von dieser hohen Warte aus lässt sich auch die strikte Einhaltung militärischer und ziviler Vereinbarungen überwachen.
  13. Aussetzen, Reparieren, Generalüberholung und Wiedereinholen von Satelliten oder anderen Raumflugkörpern.
  14. Erprobungsstätte für zukünftige Weltraum-Kolonien.
  15. Sprungbrett für Exkursionen zu den benachbarten Planeten des SOL-Systems und darüber hinaus. Beim gegenwärtigen Stand der Raumfahrttechnologie sind solche Orbitalstationen als Start- und Landebasen unerlässlich für ausgedehntere Ausflüge mit Rückfahrkarte, allein schon wegen der benötigten Treibstoffmenge. Die hier gebotene Aufgabenliste vermittelt uns zwar einen gewissen ‹Überblick, darf jedoch keineswegs als vollständig betrachtet werden.

Beim Bau einer Raumstation gilt es ferner die grundlegende Entscheidung zu treffen, ob man auf die Herstellung einer künstlichen Pseudogravitation durch eine ständige Rotationsdrehung verzichten soll, die den Insassen das gewohnte Normalgewicht entweder ganz korrekt (z.B. 1g) oder in abgeschwächter Form vermitteln könnte. Denkbar wäre auch eine nur sektorenweise Erzeugung der genannten Rotation und der dadurch ausgelösten Kräfte, die einen Stationsbewohner so stark auf den Boden (hier die Innenseite einer Aussenwand) drücken, wie es in einem zu Hause gewohnten Gravitationsfeld der Fall ist.

Technisch gesehen wäre dies ohne weiteres lösbar, aber abgesehen vom zusätzlichen Energieverbrauch ergeben sich infolge der Rotationsbewegung leider eine ganze Menge von Problemen, denen man doch lieber aus dem Wege gehen will.